Was ist eine Gemeinschaftsstiftung?
Stellen Sie sich vor:
- Ein blindengerechter Wanderweg.
- Noten für den Singnachmittag der Senior:innengruppe.
- Projekte weiterführen, obwohl Förderungen ausgelaufen sind.
Direkt vor unserer Haustür setzen wir gute Ideen fürs Gemeinwohl um – unkompliziert, von Menschen aus dem Mühlviertel für die Menschen im Mühlviertel. Für heute und für viele kommende Generationen.
Eine Gemeinschaftsstiftung ist eine Mitmach‑Stiftung für eine Region.
Sie wird nicht von einer einzelnen Person getragen, sondern von den vielen Engagierten vor Ort. Aus Stiftungsbeiträgen und Spenden fördern wir Projekte für das Gemeinwohl im Mühlviertel.
Mitmachen – so geht’s:
- Zeit schenken: Sich ehrenamtlich beteiligen
- Ideen stiften: Projektideen einreichen
- Mit Finanzmitteln unterstützen: Spenden oder Zustifter:in werden.
Wir sind Pionier:innen
Die Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel gehört mit zu den ersten Gemeinschaftsstiftungen in Österreich. Gemeinsam schaffen wir aus eigener Kraft Gutes für unsere Region.
Zusammen können wir alle einen Unterschied machen!

„Die Braucommune in Freistadt lebt regionale Verantwortung und ist stark verbunden mit den Menschen im Mühlviertel. Eine Gemeinschaftsstiftung kann unbürokratisch und gezielt Projekte unterstützen. Damit setzen wir ein bewusstes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region.“

„In einer Zeit, in der man mancherorts die eigenen Nachbarn nicht mehr kennt, kann eine Gemeinschaftsstiftung die Menschen wieder näher zusammenbringen. Deshalb unterstützt Holzmann Fahrzeugbau die Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel: um regionalen Zusammenhalt zu fördern und das Selbstvertrauen der Menschen zu stärken.“

„Auf unserem Bauzaun steht: ‚Aus der Region für die Region‘. Deshalb passen ‚Regnis‘ und die Gemeinschaftsstiftung Mühlviertel einfach sehr gut zusammen. Die Gemeinschaftsstiftung kann für unsere Region die Chance sein, aufgeschlossen neue Wege zu gehen und mit vereinten Kräften regionale Kreisläufe zu stärken.“

„Für die Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach AG war sofort klar, dass wir bei der Gemeinschaftsstiftung als Zweitgründer mitwirken wollen. Denn wir teilen dieselben Werte: Gemeinnützigkeit, soziale Verantwortung gegenüber der Zivilgesellschaft sowie die Förderung und Weiterentwicklung unserer Region.“

„Die Idee einer Gemeinschaftsstiftung hat mich sofort begeistert. Als Plattform für unsere Region kann sie nachhaltig das Gemeinwohl fördern und partnerschaftlich bei Umsetzung der Projekte begleiten. Besonders wichtig ist mir die Unterstützung junger Menschen: Räume zu schaffen, in denen sie wachsen, lernen und sich entfalten können.“

„In den Jahren 2013 und 2014 sind die Sinnstifter durch das von uns geförderte Sozialfestival „Tu Was“ intensiv mit der Mühlviertler Alm in Kontakt gekommen. Dabei haben wir das Engagement der Menschen, ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit und ihre Kreativität bei der Lösung regionaler Probleme kennengelernt. Mit unserer Unterstützung der Gemeinschaftsstiftung wollen wir das dauerhaft und langfristig für das Mühlviertel in einem guten Miteinander-Füreinander weiterführen, was mit „Tu was“ einst begonnen hat.“

Das Mühlviertel ist eine wunderbare Region mit Menschen, die das Miteinander pflegen. Initiativen zu
unterstützen, die dieser Gemeinschaft und damit dem Gemeinwohl dienen, dafür stelle ich mich gerne zur Verfügung

Für mich ist dieses Engagement ein Herzensanliegen. Weil ich überzeugt bin, dass unsere Region nicht nur von öffentlichen Strukturen lebt, sondern vor allem von dem, was wir gemeinsam anstoßen und schenken. Diese neue Form des Miteinanders – eine Stiftung, getragen von vielen und geschaffen für viele – passt genau zu dem, was ich mir für unsere Region wünsche: dass wir Verantwortung teilen, Ideen ermöglichen und gemeinsam Zukunft gestalten.

